Ihre PV-Anlage funktioniert nicht?
Tipps von spezialisierten Rechtsanwälten (gemäß Anwalt.de)
Wenn Ihre PV-Anlage nicht funktioniert, müssen Sie Ihrem Hersteller / Installateur eine Frist zur Installation setzen. Dies gilt auch, wenn die Anlage noch nicht geliefert wurde.
Verwenden Sie unsere kostenlosen Mahnvorlage
✓ rechtlich geprüft
✓ kostenlos
✓ höhere Erfolgschancen
Meinungen zu 1komma5
- Auszug Trustpilot
Zeitverschwendung
Grosse Versprechen aber nichts dahinter
unterirdischer Service bei Problemen und Defekten
Sehr enttäuschend
Erhalten Sie jetzt kostenlos Ihr Mahnformular
Für eine kostenlose Erstberatung rufen Sie uns an unter der
0221 828 29 758
FAQ
Häufige Fragen
Ja, die Mahnvorlage, sowie (sofern gewünscht) unsere Erstberatung ist kostenlos und unverbindlich. Wir informieren Sie transparent und im Vorhinein falls weitere Kosten entstehen würden. Für Rechtschutzversicherte Personen trägt in der Regel die Versicherung die vollen Kosten weiterer möglicher rechtlicher Schritte. Diese Abklärung übernehmen wir kostenlos für Sie.
Leider zeigt sich, dass Hersteller und Installateure auf Zeit spielen. Um gesetzliche Fristen zu wahren ist es wichtig rechtzeitig zu reagieren. Anwälte können hier rechtssicher Ihren Anspruch geltend machen. Deshalb ist es empfehlenswert Ihre Angelegenheiten direkt einem qualifizierten Anwalt zu übergeben.
Um Ihren Anspruch rechtssicher durchzusetzen, müssen Sie zunächst eine klare Frist setzen. Besser als diese selbst zu versenden, ist Ihre Angelegenheit direkt einem spezialisierten Anwalt zu übergeben. Wir von SPL-Rechtsanwälte suchen erst das Gespräch mit Ihrem Hersteller bzw. Installateur und suchen eine einvernehmliche Lösung.
Wieso SPL-Rechtsanwälte?
Bei uns sind Sie in den richtigen Händen:
✔ kostenlose und unverbindliche Erstberatung
✔ rechtssicher durch spezialisierte Anwälte (Deutschlandweit)
✔ über 1000 erfolgreiche Fälle für Photovoltaik / Batteriespeicher
✔ schnelle Kommunikation mit Lieferanten und Verkäufern
Unser Ablauf für Ihr Recht
Sofern Sie ein Erstgespräch wünschen, tauschen wir uns telefonisch aus um Ihren Fall zu verstehen und Ihnen die möglichen Optionen darzulegen.
Kontakt mit Ihrem Hersteller bzw. Installateur mit Fristsetzung und anwaltlichem Nachdruck.
In der Regel zügige Problemlösung. Notfalls Einleiten weiterer rechtlicher Schritte nach Absprache mit Ihnen.
Wir lösen Ihr Problem*
* sofern noch keine Meldefristen verstrichen sind