Infos zum Mietvertrag angeben
Schritt 1: Melden Sie uns unverbindlich Ihre Monatsmiete für Ihre Enpal-Anlage und wir prüfen Ihr Sparpotenzial.
SPL beauftragen
Schritt 2: Beauftragen Sie SPL ohne Kostenrisiko und wir setzen Ihr Recht auf eine faire Miete durch. Sie brauchen nichts weiter zu tun.
Faire Miete zahlen
Schritt 3: Zahlen Sie eine angemessene Miete und sparen Sie so über die Vertragslaufzeit bis zu 40.000 €.
Das Verfahren wurde mit einem Vergleich erfolgreich abgeschlossen. Die Speichermodule wurden auch schon getauscht.
Erstberatung war zielführend und es konnte sogleich außergerichtlich ein Solarspeichertausch durch den Verkäufer erreicht werden.
Herr Schanbacher hat die Wiederinstandsetzung meines PV Speichers schnell, unkompliziert und erfolgreich vorangetrieben. Klasse Anwalt, den ich sehr empfehlen kann.
Aber: Wenn der Druck auf den Anbieter groß genug ist, hat er keine andere Wahl, als Ihre Anliegen endlich zu bearbeiten und seine Leistungen zu erbringen.
Sie haben Rechte – die wir auch für Sie einfordern. Der Vertrag, den Sie mit dem Anbieter geschlossen haben, verpflichtet zu einer fairen Miete. Wird das nicht erfüllt, haben Sie einen Anspruch auf Mietminderung und sogar Erstattung vergangener Mietzahlungen. Bei überhöhten Mieten gilt: Der Mieter muss nur die angemessene Miete zahlen.
Deshalb:
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, hat Enpal keine andere Wahl, als Ihre Mietminderung zu akzeptieren und vergangene Mieten zu erstatten.
Bevor wir aktiv werden, prüfen wir Ihren Fall unverbindlich und kostenlos. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation genau zu analysieren. Nur wenn klar ist, dass Ihre Ansprüche rechtlich durchsetzbar sind, gehen wir den nächsten Schritt.
Die Rechtslage ist auf Ihrer Seite: Der Anbieter hat seine Pflichten klar verletzt und wird dafür zur Verantwortung gezogen. Da die Gegenseite keine Chance hat, werden alle anfallenden Kosten direkt dem Anbieter in Rechnung gestellt – nicht Ihnen.
Mit über 1000 vertretenen Mandanten haben wir bereits zahlreiche Fälle erfolgreich abgeschlossen.
Ihre Vorteile mit uns:
Unsere Anwälte beschäftigen sich ausschließlich mit Problemen rund um Wärmepumpen und PV-Anlagen. Wir kennen die Gesetzesnormen und wissen genau, welche Ansprüche Ihnen zustehen – selbst solche, die andere Kanzleien oft übersehen.
Wir setzen klare Fristen und fordern die Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistungen – und zwar mit Nachdruck. Bereits nach 24 Stunden stehen die Anbieter unter Zugzwang, und mit einer Frist von zwei Wochen bleibt ihnen kaum Spielraum, um weiter auszuweichen.
Wir kennen nicht nur die typischen Anbieter, sondern auch ihre Rechtsabteilungen namentlich. Dadurch wissen wir genau, an wen wir uns wenden müssen, um Ihre Rechte durchzusetzen. Allein unser Name sorgt bei den Anbietern für Aufmerksamkeit und Respekt, weil wir bereits zahlreiche Fälle erfolgreich abgeschlossen haben.
Das Ergebnis: Ihre Rechte werden durchgesetzt und Sie erhalten die Leistungen, die Ihnen zustehen.
Ob Installation, Instandsetzung oder Rücktritt und Erstattung.
Bevor wir aktiv werden, analysieren wir Ihren Fall genau. Wir prüfen, ob Ihre Ansprüche rechtlich einwandfrei bestehen und ob es sich lohnt, diese weiterzuverfolgen. Dabei klären wir, welche Möglichkeiten Sie haben und wie wir Sie am besten unterstützen können. Sollte Ihr Fall nicht erfolgversprechend sein, empfehlen wir Ihnen alternative Vorgehensweisen.
Mit einer klaren Spezialisierung auf PV-Anlagen und Wärmepumpen und über 1.000 erfolgreich abgeschlossene Fälle setzen wir uns für Ihre Rechte ein.
Herr RA Schanbacher ist für die strategische Geschäftsentwicklung und die Fallanalyse zuständig. Er prüft Ihren Fall und gibt Ihnen eine sichere Einschätzung zu den Erfolgsaussichten.
Herr RA Lay hält die Verfahren am Laufen. Im Prozess kümmert er sich um die effektive Rechtsdurchsetzung und Verhandlung mit den Herstellern und Lieferanten.
Frau Seybold kümmert sich um das Kanzleimanagement und schafft die organisatorischen Grundlagen für unsere Arbeit.
Frau Sonnleitner organisiert den Kundensupport und sorgt dafür, dass alle administrativen Abläufe reibungslos funktionieren.
Als Professor an der Hochschule Furtwangen unterstützt uns Herr Schanbacher mit technischer Expertise und Legal Tech.
Frau Sonnleitner organisiert den Kundensupport und sorgt dafür, dass alle administrativen Abläufe reibungslos funktionieren.
Als Professor an der Hochschule Furtwangen unterstützt uns Herr Schanbacher mit technischer Expertise und Legal Tech.
Herr Schanbacher ist für die strategische Geschäftsentwicklung und die Fallanalyse zuständig. Er prüft Ihren Fall und gibt Ihnen eine sichere Einschätzung zu den Erfolgsaussichten.
Herr Lay hält die Verfahren am Laufen. Im Prozess kümmert er sich um die effektive Rechtsdurchsetzung und Verhandlung mit den Herstellern und Lieferanten.
Frau Seybold kümmert sich um das Kanzleimanagement und schafft die organisatorischen Grundlagen für unsere Arbeit.
Frau Sonnleitner organisiert den Kundensupport und sorgt dafür, dass alle administrativen Abläufe reibungslos funktionieren.
Als Professor an der Hochschule Furtwangen unterstützt uns Herr Schanbacher mit technischer Expertise und Legal Tech.
Herr Schanbacher ist für die strategische Geschäftsentwicklung und die Fallanalyse zuständig. Er prüft Ihren Fall und gibt Ihnen eine sichere Einschätzung zu den Erfolgsaussichten.
Herr Lay hält die Verfahren am Laufen. Im Prozess kümmert er sich um die effektive Rechtsdurchsetzung und Verhandlung mit den Herstellern und Lieferanten.
Frau Seybold kümmert sich um das Kanzleimanagement und schafft die organisatorischen Grundlagen für unsere Arbeit.
Frau Sonnleitner organisiert den Kundensupport und sorgt dafür, dass alle administrativen Abläufe reibungslos funktionieren.
Als Professor an der Hochschule Furtwangen unterstützt uns Herr Schanbacher mit technischer Expertise und Legal Tech.
Unsere Kanzlei befindet sich zentral in der Königstraße in Stuttgart. Von hier aus betreuen wir Mandanten in ganz Deutschland.
Ein persönlicher Besuch bei uns ist möglich, aber nicht erforderlich. Dank unserer digitalen Prozesse können wir Ihre Anliegen bequem telefonisch besprechen.
Falls Sie ein persönliches Treffen bevorzugen, heißen wir Sie gerne in unseren Räumlichkeiten willkommen.
Wenn Ihre PV-Anlage oder Wärmepumpe seit Monaten nicht funktioniert, sollten Sie Ihren Anbieter schriftlich zur Mängelbeseitigung auffordern und eine klare Frist setzen. Bleibt diese ungenutzt, haben Sie Anspruch auf weitere Schritte wie Schadensersatz, Rücktritt vom Vertrag oder eine Nachbesserung. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, diese Ansprüche professionell und rechtlich fundiert durchzusetzen.
Wenn Ihr Anbieter seine vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erfüllt, haben Sie verschiedene Ansprüche, darunter:
Als spezialisierte Kanzlei setzen wir Ihren Anbieter rechtlich unter Druck. Wir prüfen Ihren Fall, sichern Ansprüche und setzen Fristen, die für den Anbieter rechtlich bindend sind. Sollte keine Reaktion erfolgen, gehen wir weitere rechtliche Schritte ein, um Ihre Rechte durchzusetzen. Unsere Erfahrung und Expertise sorgen dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen, ohne weiteren Stress oder Kosten für Sie.
Nein, Sie tragen kein Kostenrisiko. Wir prüfen Ihren Fall kostenlos und stellen alle anfallenden Kosten dem Anbieter in Rechnung. Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernehmen wir die Kommunikation mit der Versicherung. Aber auch ohne Versicherung trägt die Gegenseite die Kosten.
Sollte der Anbieter nicht innerhalb der gesetzten Frist reagieren, leiten wir weitere rechtliche Schritte ein. Dazu gehören Klageverfahren oder die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Natürlich stimmen wir jeden Schritt mit Ihnen gemeinsam ab.
Wir sind spezialisiert auf rechtliche Probleme rund um PV-Anlagen und Wärmepumpen und haben über 1.000 Fälle erfolgreich abgeschlossen. Dank unserer Erfahrung und unserem Insider-Wissen kennen wir die typischen Anbieter und deren Schwachstellen. Das sorgt für schnelle Reaktionen vom Hersteller – ohne Kostenrisiko für Sie.